Ebenso hat uns bei den Wanderungen im Kaiserstuhl eine sehr seltene Pflanze beeindruckt, der Diptam: Man
sieht sofort, dass es sich um eine besondere Pflanze handelt, denn die in Trauben stehenden Blüten sehen beeindruckend schön aus. (Mysterienpflanze
im Altertum, kraftvoll und magisch). Die Blütezeit ist im Mai und Juni, die Reifezeit der fünfteiligen Früchte im Hochsommer. In dieser Zeit geben die Drüsen der Fruchtstände so viel
ätherisches Öl ab, dass die Pflanze schon von weitem gerochen werden kann. Sie duftet nach Zimt und Zitrone. Dieser Duft soll die Energie des Herzens anregen. Ein seltenes Phänomen ist an extrem heißen Tagen zu beobachten, wenn der Diptam so viel ätherisches Öl erzeugt, dass
er sich selbst entzündet. In der Dämmerung soll man bei Windstille und großer Hitze an der Pflanze kleine blaue Flammen sehen können.
Da der Diptam sehr selten ist, ist die Pflanze geschützt und darf daher nicht gesammelt werden.
Früher war der Diptam eine geschätzte Heilpflanze, und wurde vor allem in der Frauenheilkunde gerne verwendet. Wer mit ihm
räuchert, kann negative Einflüsse verscheuchen.
Kommentar schreiben
Ramon (Mittwoch, 27 Juni 2012 17:37)
Super Homepage!
Magdi (Samstag, 30 Juni 2012 21:29)
Bin sehr beeindruckt! Tolle Fotos, schöne Farben! Gratuliere
Barbara (Montag, 16 Juli 2012 13:12)
WOW! So eine gelungene Überraschung! Ich gratuliere zur Homepage und zum Newsletter - sehr stimmig!!!
Gleichzeitig melde ich mich zum Auffrischungsabend am 14. September an.
Alles Liebe
Barbara
Maria (Freitag, 27 Juli 2012 11:14)
Gratuliere Katharina, tolle Homepage!
Wünsch dir viel Freude und Erfolg!
lg
Maria
Bernhard (Montag, 30 Juli 2012 22:20)
Finde die Seite echt toll gemacht. Passt perfekt zu dir. Deine Berichte sind sehr aufschlussreich und informativ. Gut gemacht und weiter so.
Heidi (Dienstag, 31 Juli 2012 13:40)
Hallo Katharina, ich möchte dich auf den Sternenhimmel aufmerksam machen, morgens zwischen 3 und 6 sieht die wache Frau im Nordosten den Planeten Venus als großer Morgenstern, er ist begleitet von Jupiter. Ich weiß nicht, wie lange dieses Schauspiel noch sichtbar ist, sehr beeindruckend.
lg Heidi.
Anna Karolina (Dienstag, 09 April 2013 20:51)
Hallo Katharina, ganz beeindruckend und informativ.
Weiter so toll und vielseitig.